Kristie Neo: Stimmungswandel in Südostasien, Optimismus im Nahen Osten und der KI-Jobmangel der Generation Z – E619

Ich denke, nur die USA und China verdienen einen Vergleich, und wir sehen, dass diese Rivalität besteht. Schwellenmärkte unterscheiden sich stark vom Silicon Valley und anderen Technologie- und Talentzentren. Innerhalb der Schwellenmarktlandschaft lohnt es sich, mehr Vergleiche zwischen globalen Schwellenmärkten, oft als globaler Süden bezeichnet, wie dem Nahen Osten, Afrika, Südostasien und Lateinamerika, anzustellen. Es gibt weitere interessante Vergleiche und Parallelen zwischen diesen Ökosystemen. Wir haben gesehen, dass Fondsmanager wie Saison Capital mehr Zeit in Lateinamerika verbringen und Gelder in Brasilien und Mexiko einsetzen. Wir können wertvolle Erkenntnisse und Lektionen aus verschiedenen Ökosystemen übernehmen.“ – Kristie Neo, VC- und Startup-Journalistin


Jeremy Au und Kristie Neo vergleichen Südostasien und den Nahen Osten und untersuchen, wie Stimmungsschwankungen, Zölle, Skandale und kulturelle Codes Technologie und Finanzen prägen. Sie diskutieren die gedämpfte Stimmung in Südostasien nach 2021, die Rolle des Staatsvermögens im Nahen Osten und wie generationsbedingte Herausforderungen auf einen KI-gesteuerten Arbeitsmarkt treffen. Ihr Gespräch beleuchtet Skandale wie eFishery, Gründerstreitigkeiten in Vietnam, Startup-Archetypen in Südostasien und die globale Expansion chinesischer Unternehmen. Abschließend reflektieren sie, wie sich Organisationskulturen in verschiedenen Regionen unterscheiden und warum Code-Switching-Führungskräfte erfolgreich sind.


Melden Sie sich an, um diesen Beitrag zu lesen
Mach jetzt mit
Vorherige
Vorherige

DJ Tan: 4,2 Millionen US-Dollar Fundraising für Flavor House, Bohnenfreier Kaffee – Produkt-Markt-Fit & Klimawandel vs. Food Tech – E620

Nächste
Nächste

Rob Liu: Mit Bootstrapping zu Millionen, Warum Risikokapital Kreditkartenschulden sind und Lernen für mehr Wirkung – E618