Shiyan Koh: Singapur untersucht Kernenergie, Pessimismus bei südostasiatischen Startups und KI-Waifus – E608

Die Generation Z war wahrscheinlich die erste, die digital Natives war, oder? Denn wir erinnern uns tatsächlich noch an das Leben vor dem Internet. Während meiner gesamten Schulzeit habe ich aus dem Fenster geschaut, weil wir keine Handys hatten. Ich denke, das Pendel wird in die andere Richtung ausschlagen, denn jetzt achten wir alle mehr darauf, unseren Kindern nicht zu früh Handys zu geben und ihnen zu helfen, sich zu konzentrieren und nicht zu Zombies zu werden. Die Generation Z hat das Pech, die erste zu sein – sozusagen Experimente – wenn man bedenkt, als Facebook und das Handy online gingen. Ich habe etwas Hoffnung, dass wir in die andere Richtung ausschlagen können. – Shiyan Koh, Managing Partner bei Hustle Fund


Risikokapitalgeber müssen Optimisten sein, sonst können sie keine Risikokapitalgeber sein. Wenn Sie Pessimist sind, sollten Sie in notleidende Kredite investieren. Das gehört zum Job – Sie müssen optimistisch sein. Manchmal werde ich gefragt: „Was müssen Sie sehen, um zu investieren?“ Und ich frage immer zurück: „Was müssen Sie sehen?“ Denn Sie sind derjenige, der seine Zeit und Mühe investiert. Auch Opportunitätskosten fallen an. Es geht weniger darum, was der Investor sehen muss, sondern vielmehr darum, was Sie glauben müssen, damit dies ein Geschäft ist, für das Sie Ihre Zeit investieren möchten. Die Validierung durch den Investor ist ein Teil davon, aber letztendlich ist es die Validierung durch den Kunden, die ein Unternehmen wirklich erfolgreich macht.“ – Shiyan Koh, geschäftsführender Gesellschafter bei Hustle Fund


„Das Internet ist das beste Vertriebssystem aller Zeiten. Stellen Sie sich all die Unternehmen vor, die ohne es heute nicht möglich wären. Denken Sie an einen ähnlichen Wandel – es wird eine Menge Unternehmen geben, die ohne KI nicht möglich wären. Das ist eine wirklich aufregende Zeit, eine spannende Zeit. Als Gründer muss man ein Problem finden, für dessen Lösung man bezahlt wird. Man kann nur sich selbst kontrollieren; man kann sich nicht auf die Anerkennung anderer verlassen.“ – Shiyan Koh, Managing Partner bei Hustle Fund


Shiyan Koh , Managing Partner bei Hustle Fund , diskutiert gemeinsam mit Jeremy Au Singapurs Nutzung der Kernenergie, den Rückgang der Startup-Szene in Südostasien und wie KI sowohl das Geschäfts- als auch das soziale Verhalten verändert. Sie diskutieren, wie die Regierung langfristige Energiestrategien entwickelt, wie Optimismus in einem Bärenmarkt aussieht und warum menschliche Interaktion auch bei der Weiterentwicklung digitaler Tools Priorität haben muss. Gemeinsam reflektieren sie über Resilienz, Gründermentalität und Elternschaft in einer zunehmend KI-gesteuerten Welt.

Melden Sie sich an, um diesen Beitrag zu lesen
Mach jetzt mit
Vorherige
Vorherige

Sudhir Vadaketh: Jom aufbauen, Angst bewältigen und mutig in Singapur veröffentlichen – E609

Nächste
Nächste

Muster des Startup-Misserfolgs, KI-Jobrisiko und Gründer-Problem-Fit – E607