Persönlichen Erfolg vor beruflichen Ruhm wählen - E617
Es ist wichtig, zuerst persönlich und dann beruflich erfolgreich zu sein, denn das sichert Ihnen eine lange und erfolgreiche Karriere. Es gibt Ihnen die nötige Ausdauer, um langfristig erfolgreich zu sein und sowohl als Mensch als auch als Führungskraft erfolgreich zu sein. Ich bin in dieser Hinsicht kein perfekter Mensch, aber ich warne mich immer wieder vor diesen Opfern. Das hängt mit Ikigai zusammen, dem japanischen Wort für Daseinsberechtigung. In Ihrer Karriere sollten Sie über vier wichtige Dimensionen nachdenken: Was Sie gerne tun, worin Sie gut sind, wofür Sie bezahlt werden können und was die Welt braucht.“ – Jeremy Au, Moderator des BRAVE Southeast Asia Tech Podcast
Der Sweet Spot kann sich verschieben. Nur weil man ein Ziel hat, heißt das nicht, dass man es auch erreicht, wenn man es erreicht. Ich sagte mir, ich möchte Sozialunternehmer und Gründer werden. Und das habe ich geschafft. Viele Jahre lang war es ein guter Zeitpunkt. Dann sagte ich, ich möchte etwas anderes machen. Der Punkt hat sich verschoben. Als ich MBA-Student war, sagte ich, ich möchte das machen. Ich wurde in den USA erneut Gründer. Ich habe dafür bezahlt. Dann änderte sich alles. Ich beschloss, nach Südostasien zurückzukehren, weil meine Familie dort ist. Ich möchte meine Kinder in Singapur großziehen. Das ist also meine Entscheidung. Das Ikigai kann sich verschieben. Betrachten Sie das nicht als statisch. Die Welt verändert sich enorm, was die Bezahlung angeht. Vor zwei Jahren konnte man noch für Marketing und das Erstellen eines Facebook-Posts bezahlt werden. Heute macht ChatGPT das. Die Welt wird Sie nicht mehr dafür bezahlen, einen Facebook-Post zu schreiben.“ – Jeremy Au, Moderator des BRAVE Southeast Asia Tech Podcast
Jeremy Au sprach über die Gefahren, die mit dem Streben nach ausschließlich beruflichem Erfolg verbunden sind, und warum dies trotz äußerer Erfolge zu innerer Leere führen kann. Er erklärte, wie wichtig es ist, berufliche Ambitionen mit persönlichem Glück in Einklang zu bringen, stellte einen veränderlichen Rahmen für die Sinnfindung vor und erzählte Geschichten, die Widerstandsfähigkeit, Ungerechtigkeit und die Werte hervorheben, die ein wirklich sinnvolles Leben ausmachen.