Arthur C. Clarkes „Crazy“ 1974 Vorhersage, 10x vs. Status Quo & Tech Marketing Prinzipien - E490
Jeremy Au untersuchte die Entwicklung des Technologie -Marketings und die Art und Weise, wie sich die Vermarkter zur effektiven Kommunikation komplexer Innovationen angepasst haben. Er begann damit, den Science-Fiction-Schriftsteller Arthur C. Clarkes „verrückte“ Vorhersage von 1974 zu verweisen, wie ihre Computer mit dem Zimmer in der Größe schließlich auf die Größe von Aktien schrumpfen würden und dass die Menschen schließlich in der Lage sein würden, von überall auf der Welt von überall auf der Welt zu arbeiten. Frühe Software -Vermarkter wie WordStar konzentrierten sich darauf, „bahnbrechende“ Funktionen zu erklären und zu fördern, wie z. B. das Bewegen von Textblöcken - Kapazitäten, die zuvor bei Schreibmaschinen unvorstellbar waren. Jeremy betonte, dass die Technologie zwar weiter voranschreitet, die Kernwünsche menschlicher Wünsche nach Status, Sicherheit und Bequemlichkeit unverändert bleiben. Unternehmen wie Apple haben mit Produkten wie dem Augmented Reality Vision Pro und Apple Watch und Dyson die Kunst der Mischfunktionalität mit dem Premium -Status beherrscht, um frühen Anwendern und wohlhabenden Verbrauchern anzusprechen. Er kam zu dem Schluss, dass er trotz der sich verändernden Landschaft der Technologie von Floppy -Disks bis hin zu Kryptowährung und KI -Gefährten - die grundlegende Marketingstrategie dauerte: Vereinfachen Sie die Botschaft und priorisieren Sie die Lösung unmittelbarer Bedürfnisse der Verbraucher, ein zeitloser Ansatz, der sowohl in historischen als auch in modernen Behauptungen von 10 -facher Störungen erfüllt ist, gegenüber dem Schmerz des Status des Status.